CERTANIA und natureOffice treiben globale CO2-Reduktion mit transparenter CO2-Nachverfolgung und Investitionen in erneuerbare Energien voran
CERTANIA gibt mit Stolz bekannt, dass das dritte Jahr in Folge die CO2-Emissionen des Unternehmens erfolgreich kompensiert wurden. Diese Leistung baut auf den Erfolgen der Vorjahre auf und wurde durch die fortgesetzte Zusammenarbeit mit natureOffice, einem Unternehmen von CERTANIA und einem führenden Anbieter von Klimaschutzlösungen, ermöglicht.
Nachverfolgung, Transparenz und Zertifizierung
Um Transparenz und Nachvollziehbarkeit zu gewährleisten, hat natureOffice ein robustes Tracking-System implementiert. Dieses System bietet Informationen über die genaue Menge an CO2-Emissionen, die kompensiert wurden, sowie weitere Informationen über die Kompensationsprojekte. Die Beteiligten können diese Informationen über eine spezielle Online-Plattform abrufen, die eine vollständige Transparenz der Umweltinitiativen von CERTANIA gewährleistet. Das Tracking-System, das über die Tracking-Plattform von natureOffice zugänglich ist, bietet einen umfassenden Überblick über alle Kompensationsaktivitäten, einschließlich Projektdetails und Emissionsdaten.
Im Rahmen dieser Initiative sind nun die gesamten kompensierten Emissionen seit Beginn des Trackings im Jahr 2021 öffentlich einsehbar. Darüber hinaus hat jedes CERTANIA-Partnerunternehmen einen eigenen Tracking-Link und eine offizielle Kompensationsbescheinigung von natureOffice erhalten. Diese Zertifikate sind ein Beleg für ihr Engagement im Bereich der Umweltverantwortung und tragen dazu bei, ihr Image bei Kunden, Stakeholdern und der breiten Öffentlichkeit zu verbessern.
Kohlenstoff-Kompensationsprojekt
Die Bemühungen von CERTANIA um einen Kohlenstoffausgleich für das Jahr 2023 waren auf die „Renewable Energy Power Projects by Atria Power“ ausgerichtet. Diese Initiative, die sich auf die Erzeugung erneuerbarer Energie durch Wind- und Solarenergie konzentriert, ist in der Region Karnataka in Indien tätig. Das Projekt, das die Jahre 2021 bis 2022 abdeckt, trägt zu nachhaltigen Energielösungen bei, indem es Wind- und Solarressourcen nutzt, um die CO2-Emissionen zu verringern. Weitere Einzelheiten zu diesem Projekt finden Sie in der entsprechenden Dokumentation, die Sie am Ende dieser Seite finden.
Blick in die Zukunft
Aufbauend auf diesem Erfolg bereitet CERTANIA den Start seines CO2-Fußabdruck-Berichtsprozesses für 2024 vor, der in Zusammenarbeit mit dem Partnerunternehmen DFGE entwickelt wurde. Diese Berichtsinitiative wird umfassende Einblicke in die Kohlenstoffemissionen jedes Partnerunternehmens bieten und weitere Möglichkeiten zum Ausgleich dieser Emissionen durch natureOffice ermöglichen. Weitere Details zum Berichtsprozess werden in Kürze bekannt gegeben.
CERTANIA ist weiterhin bestrebt, Nachhaltigkeit in seine Kerntätigkeiten zu integrieren und wird weiterhin an wirkungsvollen Umweltinitiativen arbeiten. Durch die Nachverfolgung, den Ausgleich und die transparente Berichterstattung seiner Emissionen will CERTANIA neue Maßstäbe für unternehmerische Verantwortung und Klimaschutz setzen.
