Labosport und DFGE bündeln Kräfte für mehr Nachhaltigkeit in der Kunstrasenindustrie

Berlin, 4. April 2025 – Labosport und DFGE – Institut für Energie, Ökologie und Ökonomie – zwei Partnerunternehmen aus dem CERTANIA-Netzwerk – haben sich zusammengeschlossen, um den European Synthetic Turf Council (ESTC) bei seinen Nachhaltigkeitszielen zu unterstützen. Gemeinsam treiben sie die Umsetzung der Product Environmental Footprint (PEF)-Methodik der EU voran und setzen damit neue Maßstäbe für ökologische Verantwortung in der Kunstrasenbranche.

Bei CERTANIA sehen wir es als unsere Verantwortung, zu den dringendsten Herausforderungen der Menschheit beizutragen – insbesondere in den Bereichen Gesundheit und Nachhaltigkeit. Die Zusammenarbeit zwischen Labosport und DFGE ist ein herausragendes Beispiel dafür, wie unser Partnernetzwerk durch gebündeltes Fachwissen und praxisorientierte Lösungen echten Fortschritt ermöglicht.

Nachhaltigkeit branchenweit vorantreiben
Der Product Environmental Footprint (PEF) ist eine Initiative der Europäischen Kommission, die eine ganzheitliche Betrachtung der Umweltauswirkungen von Produkten über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg ermöglicht. Mit der Übernahme dieses Rahmens setzt die Kunstrasenbranche ein zukunftsweisendes Zeichen für Transparenz, Verantwortung und langfristige ökologische Performance.
Labosport, als führender Anbieter für Prüfungen und Zertifizierungen von Sportböden, übernimmt in enger Zusammenarbeit mit der ESTC die Koordination des Dialogs mit den relevanten Stakeholdern. DFGE bringt seine wissenschaftliche und methodische Expertise ein – insbesondere in den Bereichen Umweltdatenanalyse, Lebenszyklusbewertung (LCA) und Nachhaltigkeitsberichterstattung.

Strategische Unterstützung beim ESTC-Kongress
Die strategische Partnerschaft wurde offiziell beim ESTC-Kongress 2025 unter dem Motto „Designing a Greener Future“ vorgestellt. Die Veranstaltung versammelte Branchenexperten, Innovatoren und Vertreter aus Politik und Regulatorik, um gemeinsam an einer nachhaltigeren Zukunft für die Kunstrasenindustrie zu arbeiten.
„Nachhaltigkeit ist heute ein zentraler Erfolgsfaktor für die Zukunft von Kunstrasen“, sagt David James, CEO von Labosport. „Diese Zusammenarbeit ermöglicht es uns, ESTC-Mitgliedern fundierte und praxisnahe Orientierung zu geben, während sie sich in einem zunehmend komplexen regulatorischen Umfeld und veränderten Erwartungen von Verbrauchern zurechtfinden.“
„Wir sind stolz darauf, die ESTC und ihre Mitglieder dabei zu unterstützen, Nachhaltigkeit als festen Bestandteil ihrer Geschäftsprozesse zu etablieren“, ergänzt Dr.-Ing. Thomas Fleissner, Gründer & Geschäftsführer der DFGE. „Mit wissenschaftlich fundierten Methoden und datenbasierten Tools sorgen wir für Transparenz und Glaubwürdigkeit auf dem Weg der Branche zu mehr Nachhaltigkeit.“

Synergien nutzen, Wirkung schaffen
Die Zusammenarbeit verdeutlicht, welches Potenzial in der Vernetzung von Expertise und gemeinsamen Überzeugungen bei CERTANIA steckt – und wie daraus echte Innovation entsteht.
Weitere Informationen zur Nachhaltigkeitsinitiative der ESTC finden Sie hier.

250505_certania_news_labosport_dfge