SpineServ unterstützt MedTech Stipendium zur Förderung des medizinischen Nachwuchses

Ulm, 05. Mai 2025 – Die SpineServ GmbH & Co. KG, ein Partnerunternehmen aus dem Netzwerk von CERTANIA, engagiert sich als Partner des neu gegründeten Ulm MedTech Stipendiums der Hochschule Ulm (THU). Ziel dieser Initiative ist es, hochqualifizierte Nachwuchskräfte für die Medizintechnik zu gewinnen und gezielt zu fördern – ein wichtiger Beitrag zur Sicherung der Innovationskraft der Branche.

Als eines der ersten Partnerunternehmen unterstützt SpineServ nicht nur finanziell, sondern betreut bereits eine Stipendiatin im Bereich der Implantatprüfung mit Schwerpunkt Endoprothetik. Dieses Engagement steht exemplarisch für den Anspruch des Unternehmens, jungen Talenten nicht nur finanzielle Unterstützung zu bieten, sondern auch frühzeitige Einblicke in die Praxis zu ermöglichen.

Brücke zwischen Wissenschaft und Wirtschaft
Das Ulm MedTech Stipendium richtet sich an Studierende des Masterstudiengangs „Medizintechnik – Forschung und Entwicklung“ an der THU. Neben einem monatlichen Förderbeitrag in Höhe von 300 Euro erhalten die Stipendiatinnen und Stipendiaten die Möglichkeit, durch Projektarbeiten, fachliche Einblicke und ihre Abschlussarbeit in Zusammenarbeit mit dem fördernden Unternehmen wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln.

So entsteht ein beidseitiger Mehrwert: Studierende lernen reale Herausforderungen der Medizintechnik frühzeitig kennen, während die beteiligten Unternehmen potenzielle Fach- und Führungskräfte bereits während des Studiums begleiten.

„Mit dem Ulmer MedTech-Stipendium bekommen Studierende von Anfang an finanzielle Unterstützung und Einblicke in ihre zukünftige Arbeitswelt,“ erklärt Studiengangsleiter Prof. Dr. Felix Capanni, der die Initiative ins Leben gerufen hat. „Von dem Programm profitieren aber auch die Partnerfirmen: Die Unternehmen können die Fach- und Führungskräfte der Zukunft schon früh von sich überzeugen.“

„Indem wir in junge Talente investieren, stärken wir nicht nur unsere eigene Branche, sondern tragen auch zu einem widerstandsfähigeren und innovativeren Gesundheitswesen bei. Diese Partnerschaft spiegelt das langfristige Engagement von SpineServ für Qualität und Fortschritt wider“, erklärt Dr. Annette Kienle, Geschäftsführerin von SpineServ.

Neben SpineServ engagieren sich weitere regionale Medizintechnikunternehmen wie Beurer, THERA-Trainer, ulrich medical und Zimmer MedizinSysteme für die Förderung des Fachkräftenachwuchses.

Engagement für Talente und Innovation
Seit 2007 bietet SpineServ akkreditierte Prüf- und Ingenieurdienstleistungen für Wirbelsäulenimplantate, Endoprothetik und eine Vielzahl weiterer Medizinprodukte an. Als Teil des globalen CERTANIA-Netzwerks steht das Unternehmen für höchste Qualität, Zuverlässigkeit und nachhaltige Innovationsförderung durch gezielte Nachwuchsentwicklung.
 

250505_certania_news_Spineserve_stipendium