Unser Bereich Lebensmittel & Umwelt konzentriert sich auf die Gewährleistung der Sicherheit und Qualität von Lebensmitteln und der Umwelt. Wir bieten eine breite Palette von TIC-Dienstleistungen (Testing, Inspection, and Certification) an, um unseren Kunden zu helfen, die höchsten Standards in ihren jeweiligen Bereichen zu erfüllen. Zu unseren Dienstleistungen gehören mikrobiologische und chemische Analysen sowie Inspektionen im Rahmen der guten landwirtschaftlichen Praxis (GAP), um sicherzustellen, dass die Lebensmittel sicher sind und die erforderlichen Standards erfüllen. Wir bieten auch Umweltprüfungen und -inspektionen an, um sicherzustellen, dass unsere Kunden die Umweltvorschriften und bewährten Praktiken einhalten.
Unser Geschäftsbereich Life Science fokussiert auf die Bereiche Forschung für Arzneimittel und Medizinprodukte sowie auf die Diagnostik im Gesundheitswesen. Unsere Partner sind seit vielen Jahren in ihren Forschungsbereichen aktiv und genießen eine exzellente Reputation geprägt von höchsten wissenschaftlichen Ansprüchen und gleichzeitig umfassender Kenntnis der internationalen Anforderungen in diesem hochregulierten Umfeld. Die jahrzehntelange Arbeit in den jeweiligen Forschungs- und Servicegebieten bedingt eine intensive Vernetzung in Industrie, Behörden und Universitäten hinein. Internationale Anforderungen des regulatorischen Umfeldes von EU, FDA und ICH aber auch nationale Spezifika zum Beispiel seitens ANVISA, TGA und PMDA prägen die tägliche Arbeit der Partnerunternehmen.
Unsere ESG-Beratung und -Analytik innerhalb unseres Kompetenz-Clusters für Nachhaltigkeit stellt Unternehmen die Instrumente und das Fachwissen zur Verfügung, die sie benötigen, um ihre Umwelt-, Sozial- und Governance-Leistungen zu verbessern. Wir sind auf die Bereitstellung integrierter TIC-Dienstleistungen (Testing, Inspection and Certification) spezialisiert, die Unternehmen dabei helfen, ihre ESG-Leistung zu verstehen und den Stakeholdern zu vermitteln.
Unser Verification & Certification Kompetenzzenter innerhalb unseres Kompetenz-Clusters Nachhaltigkeit ist auf die Bereitstellung von TIC-Dienstleistungen (Testing, Inspection and Certification) spezialisiert, um die Konformität von Produkten und Dienstleistungen sicherzustellen. Wir bieten eine breite Palette von Dienstleistungen in verschiedensten Branchen wie Wasser, Umwelt, Energie und Gebäudetechnik an.
Unser Bereich Materials & Struktures innerhalb unseres Kompetenz-Clusters Nachhaltigkeit ist auf die Erbringung von TIC-Dienstleistungen (Testing, Inspection, and Certification) für Materialien und Strukturen spezialisiert. Wir verfügen über ein breites Spektrum an Fachwissen in den Bereichen Materialprüfung, Umweltberatung, Messung und Kalibrierung, Materialografie, Fehleranalyse und chemische Analyse. Wir bieten auch Prüfungen, Zertifizierungen und Gutachten für Infrastruktur- und Erneuerbare-Energien-Projekte an.
Die DFGE – Institut für Energie, Ökologie und Ökonomie – wurde 1999 als ein Spin-Off der Technischen Universität München gegründet und liefert Antworten auf Fragen zur ökologischen Nachhaltigkeit, Energieeffizienz, internationalen Normen und Klimaschutz.
Die DFGE bietet Unternehmen Consulting, Software und Auditing Services, um eine grüne Vision zu realisieren und in die Geschäftsprozesse zu integrieren. Kerngeschäft ist die Auseinandersetzung mit der Fragestellung ob und vor allem wie eine sinnvolle Kombination von Ökologie und Wirtschaftlichkeit erreicht werden kann.
Zum Portfolio der DFGE Sustainability Intelligence zählen Lösungen für das CO2-Management (Treibhausgasbilanzen), Erstellung unternehmensweiter Carbon Footprints als auch Produktökobilanzen/LCAs sowie die Betreuung bei internationalen Rankings und Reportings wie UN Global Compact, Global Reporting Initiative (GRI), EcoVadis oder dem Carbon Disclosure Project (CDP).
Ziel der DFGE Lösungen ist Unternehmen mit korrekten Berechnungen, transparentem Reporting und Integration in bestehende Umweltsysteme eine Sustainability Intelligence Plattform zu bieten, die Informationen über Treibhausgasemissionen und andere Werte nicht nur verwalten, sondern nachhaltig reduzieren hilft.
Mehr und mehr Kunden vertrauen der DFGE, wenn es darum geht, das Thema Nachhaltigkeit ganzheitlich in ihr Unternehmen zu integrieren und unternehmensweit Corporate Social Responsibility (CSR) Anforderungen zu erfüllen.
Unser Team ist auf Respekt, Kollegialität und den Persönlichkeiten aller Mitglieder aufgebaut, was zu einer angenehmen und offenen Arbeitsatmosphäre führt - als Proband:in können Sie diese Atmosphäre genießen und wertschätzen!
Sie werden von uns immer wissenschaftlich fundiert beraten und umfangreich betreut, Ihre Sicherheit und Ihr Wohlergehen haben für uns die oberste Priorität. Unser gesamtes medizinisches Team verfügt über vieljährige Berufserfahrung auf dem Gebiet der klinischen Prüfung und der Gynäkologie.
Wir sind Ärztinnen und Fachärztinnen der Gynäkologie und uns liegt die Frauengesundheit sehr am Herzen. Alle Study Nurses haben eine medizinische Grundausbildung. Diese Basis haben wir um eine fundierte Ausbildung zur zertifizierten Study Nurse erweitert (z.B. AGAH e.V.) Regelmäßig nehmen wir alle an Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen teil.
Geschäftsführung und Projektmanagement sind Teil eines Teams, das sich flexibel den Herausforderungen und Ansprüchen der Kunden stellt.
„In my long, long life you were the most personable and capable team. Stay as you are and develop successfully in the future!”*
*(Zitat eines langjährigen Kunden von dinox, Dezember 2020)
ELAB Analytik ist Partner in allen Fragen zur Lebensmittel- und Wasserhygiene sowie dem Medical Labservice.
Die heutige ELAB Analytik GmbH besteht seit Gründung der Gesellschaft im Jahre 1994 als „Institut für Umweltanalytik und Qualitätssicherung nach internationalen Standards“ (ELAB GmbH) mit Sitz im Technologiepark Siegen als eigenständiger Dienstleister für eine Vielzahl unterschiedlichster Laboranalysen.
Hervorgegangen ist das Unternehmen zunächst aus einem Zusammenschluss des Untersuchungsamtes des Kreises Siegen-Wittgenstein mit dem Prüffeld Umwelt, bis es dann 1999 als LSG-ELAB GmbH in den Konzernverbund der Deutschen Lufthansa aufgenommen wurde und hier dann in den Folgejahren eine umfassende Expertise in den Bereichen Gemeinschaftsverpflegung und Catering erlangte.
Ab 2005 gehörte die „ELAB“ dann zu TÜV SÜD und etablierte als TÜV SÜD Konzerngesellschaft den neuen Geschäftsbereich der Analysen im Rahmen von Fahrerlaubessbegutachtungen neben den bereits seit jeher bestehenden Tätigkeitsfeldern der Lebensmittel- sowie der Wasseranalytik.
Mit seiner nunmehr über 30-jährigen Expertise gehört das Unternehmen seit November 2021 als eines der ersten zentralen Elemente zur neu formierten Unternehmensgruppe der CERTANIA Holding GmbH.
Von langer Erfahrung profitieren: vor über 25 Jahren als LSG Hygiene Institute GmbH (LHI) und Tochterunternehmen der Lufthansa Service Holding AG (LSG) gegründet, war unser Unternehmen lange Jahre Teil von TÜV SÜD, seit Juli 2013 unter dem Namen TÜV SÜD Food Safety Institute GmbH (FSI). Seit November 2021 ist FSI ein Unternehmen der CERTANIA Holding und hat sich im Zuge der Neuausrichtung und des weiteren Wachstums auch einen neuen Namen gegeben: FSI Health & Safety GmbH.
Ziel und Selbstverpflichtung der FSI Health & Safety GmbH ist es, Gesundheit, (Lebensmittel-)Sicherheit und Produktqualität auf Grundlage von etablierten und eigens entwickelten Standards zu garantieren. Am 28. Februar 2021 wurde das Unternehmen 25 Jahre alt.
Die GBD ist ein international tätiges Unternehmen, das sich als virologisch-wissenschaftliches Institut auf die Herstellung von maßgeschneiderten Qualitätskontrollproben für die Virusdiagnostik und andere Bereiche der Laboratoriumsdiagnostik spezialisiert hat. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Herstellung von Kontrollproben für die Virusimmunologie und den Virusgenom-Nachweis.
Die Proben können je nach Kundenwunsch für die externe und interne Qualitätskontrolle eingesetzt werden. Sie werden nach dem aktuellen Stand von Wissenschaft und Technik hergestellt und an die jeweilige klinische, epidemiologische Situation angepasst. Um die Qualität gezielt zu fördern, stellt die GBD die Proben in enger Absprache mit dem Kunden und mit großer fachlicher Expertise und Sorgfalt her.
Das Anliegen der GBD ist es, einen Beitrag zur stetigen Qualitätsverbesserung und Standardisierung der Laboratoriumsdiagnostik zu leisten und damit die Sicherheit der Patientenversorgung zu erhöhen.
Wir sind werkstofftechnischer Komplettanbieter für die produzierende Industrie. 3.000 metall- und kunststoffverarbeitende Kunden nutzen unsere Labore und Werkstätten für die Absicherung der Qualität von Produkten und Prozessen. Und unsere Experten entwickeln Innovationen und analysieren Schäden auf hohem Niveau. Unsere Kompetenz ist in über 40 Jahren mit 20.000 Berichten gewachsen und umfasst die wichtigsten Fachgebiete der Metalle, Kunststoffe, Composite, Anorganik und Sprengstoffe.
Die Akkreditierung nach DIN EN ISO 17025 sorgt für belastungsfähige Berichte. Unsere Methoden umfassen Computertomografie, Metallografie, Härteprüfung, LIM, REM, Funken-OES, EDX, DSC, TGA, FTIR, Zugversuch, Biegeprüfung, Kerbschlagbiegeprüfung, Xenonkammer, Temperaturschock, Salzsprühkammer, Steinschlagprüfung, Kratzbeständigkeit, Farbechtheitprüfung, Gasanalyse, Katalyse, ZfP, Sprengstofflabor, Elektronik, Prototypenbau, Probenfertigung, Gas- & Staubemissionen, ParticleCheck, Technikum und einige mehr.
ÖHMI bietet ein einzigartiges Spektrum von Prüf- und Servicedienstleistungen in den Bereichen Laboranalytik, Qualitätssicherung und Prozessmanagement, Auditierung und Zertifizierung von Managementsystemen sowie Gebäudedienstleistungen rund um die Themen Qualität, Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz (QSHE).
ÖHMI Analytik führt als international agierendes Unternehmen chemische und mikrobiologische Analysen jeglicher Matrizen durch und bietet ein umfangreiches Spektrum an Servicedienstleistungen an. Als akkreditiertes und unabhängiges Prüflaboratorium (Lebensmittellabor, Trinkwasserlabor und Umweltlabor) gewährleistet ÖHMI höchste Qualität, pünktliche und präzise Ergebnisse, sowie fachliche Beratung durch hochqualifizierten Mitarbeiter. Durch die Zuverlässigkeit und Genauigkeit der gelieferten Daten, schaffen wir für unsere Kunden die Gewissheit, Risiken angemessen einzuschätzen und den wachsenden Qualitäts- und Sicherheitsstandards des Marktes gerecht zu werden. ÖHMI Analytik vereint hohe Fachkompetenz, modernste Technologie, hohen Qualitätsstandard und individuellen Kundenservice. Ergänzt wird das Spektrum von Prüf- und Servicedienstleistungen durch die akkreditierte Zertifizierungsstelle ÖHMI EuroCert mit Schwerpunkten in den Bereichen Qualität, Sicherheit, IT, Energie, Umwelt- und Arbeitsschutz. Die Fachkompetenz von ÖHMI EuroCert umfasst die regionale, nationale sowie internationale Auditierung und Zertifizierung von Managementsystemen u.a. nach ISO 9001, ISO 14001, ISO 45001/ SCC, ISO 50001 und ISO 27001 sowie Zertifizierungen gemäß AZAV, EfbV, GMP+, REDcert und IT-Sicherheitskatalog gemäß §11 Abs. 1a des EnWG. Das Spektrum der Prüf- und Servicedienstleistungen von ÖHMI wird durch individuelle infrastrukturelle Dienstleistungskonzepte für Gebäudedienstleistungen der ÖHMI Service abgerundet.
SocraMetrics widmet sich voll und ganz Ihren Daten – von der elektronischen und manuellen Datenerfassung, über die Etablierung und Validierung von Datenbanken bis hin zur Auswertung. Eigene EDC Systeme, eCRF und eDIARY / ePRO Lösungen sind hoch-flexibel und schnell und effizient an Ihr Forschungsvorhaben anpassbar. Data Integrity ist bei uns gelebte IT Praxis bis hin zur vollumfängliche CFR 21 Part 11 Konformität.
Unsere Spezialisten in pharmakokinetischen und pharmakodynamischen Auswertungen zusammen mit unseren Biostatistikern begleiten Ihre Forschungsvorhaben vom Beginn bis zur Zulassungsreife. Unsere eigene Programmiergruppe ermöglicht modernste EDC-Lösungen basierend auf den GAMP-5 Prinzipien und sorgt für maßgeschneiderte Lösungen.
SocraMetrics wurde 2007 aus der SocraTec R&D ausgegründet, mit dem Ziel ein unabhängiges, digital fokussiertes Datenmanagement-Unternehmen aufzubauen, welches von Anbeginn an den Prinzipien von CDISC und CFR 21 Part 11 und – im Bereich der Programmierung – von GAMP-5 strikt folgt. Diese Kultur prägt unsere gesamte Arbeitsweise. Ein erfahrenes Team aus Biostatistikern, Pharmakokinetikern, Datenmanagern, Datentypisten und Programmierern entwickelt maßgeschneiderte Lösungen von hoher Qualität.
SocraTec R&D ist ein Full-Service CRO (Contract Research Organisation) im Bereich Arzneimittel und Medizinprodukte. Unsere eigenen Phase-I/II-Units zusammen mit unseren Projektmanagement- und Monitoringteams erlauben uns klinische Forschung von der Erstapplikation am Menschen über Proof-of-Concept in der Patientenpopulation bis hin zum Wirksamkeitsnachweis in den späten Phasen der klinischen Prüfung.
Unsere erfahrenen Spezialisten entwickeln Ihre Zulassungs- und Studienkonzeption, planen und realisieren Ihre klinischen Prüfungen und begleiten Sie wissenschaftlich-fachlich von der Arzneiform- und Deviceentwicklung bis zum zugelassenen Produkt.
SocraTec R&D wurde 1998 gegründet und ist von Anbeginn an geprägt von einem hohen Qualitäts- und Wissenschaftsanspruch, aufgrund eines intensiven Austausches mit den regulatorischen Behörden weltweit werden zielorientierte Lösungen für die Zulassungsverfahren unserer Kunden möglich. Ein erfahrenes Team aus Projektmanagern, Monitoren, Auditoren, Prüfärzten, Study Nurses und Medical Writern mit hoher regulatorischer, medizinischer und pharmazeutischer Kompetenz zusammen mit einer effizienten Organisationsinfrastruktur stehen unseren Kunden bei der Realisierung ihrer Forschungsvorhaben zur Seite.
Labosport wurde 1993 von Dominique Boisnard gegründet und steht seitdem für Innovation, Sicherheit und hohe Standards. Unser Ziel ist es, in allen Sportarten und auf allen bestehenden Oberflächen zu arbeiten, indem wir unsere geografische Präsenz ausweiten und kontinuierlich Grenzen verschieben. Dabei legen wir großen Wert auf die Weiterentwicklung von Sportinfrastruktur und -ausrüstung, die Förderung unserer Marken sowie die Einführung neuer Technologien und Arbeitsweisen. In unserer positiven Arbeitskultur stehen Werte wie Exzellenz, Integrität und Strenge im Mittelpunkt, und wir setzen uns für Nachhaltigkeit und das Wohlergehen unserer Mitarbeiter ein. Unser Ziel ist es, das weltweit führende Unternehmen für Beratung, Prüfung und Ausbildung in allen Aspekten von Sportböden, Sportinfrastruktur und Sportausrüstung zu werden. Als Unternehmen mit verschiedenen Marken in verschiedenen Regionen sind wir bestrebt, unseren Kunden und Stakeholdern weiterhin Dienstleistungen höchster Qualität anzubieten und dabei unsere Werte und Verpflichtungen zu wahren.
Bei SGI Compliance sind wir mehr als nur Anbieter von Risiko- und Compliance-Lösungen - wir sind Ihre Partner bei der Schaffung einer sichereren und geschützteren Zukunft. Mit einer Geschichte, die über drei Jahrzehnte zurückreicht, begann unsere Reise im Jahr 1985 mit der Gründung von Fibrecount, einem bahnbrechenden Labor, das sich auf die Asbestprüfung spezialisiert hat. Mit der Ausweitung unserer Aktivitäten trieb uns unser Engagement für Exzellenz und Innovation voran, was zu unserer Entwicklung zu einem europäischen Branchenführer führte.
Die Grundlage von SGI Compliance wurde 2019 mit der Übernahme von Shield Group International von KIWA (heute bekannt als KIWA Compliance) gelegt. Doch unsere Geschichte geht über Unternehmensmeilensteine hinaus. Es ist eine Geschichte von Hingabe, Fachwissen und einer unermüdlichen Verfolgung des Wohlergehens von Einzelpersonen, Unternehmen und der Umwelt.
Unsere Evolution wurde von strategischen Übernahmen und einem unermüdlichen Fokus auf die Spitze der branchenweiten Fortschritte geprägt. Was uns auszeichnet, ist unser unerschütterliches Engagement für Partnerschaft und Zusammenarbeit. Wir sind davon überzeugt, dass wir durch das Verstehen Ihrer einzigartigen Bedürfnisse und Herausforderungen maßgeschneiderte Lösungen liefern können, die nicht nur die Compliance-Anforderungen erfüllen, sondern auch zu Ihrem Wachstum und Erfolg beitragen.
Als europaweiter Anbieter von Risiko- und Compliance-Dienstleistungen erstreckt sich unsere Expertise über ein breites Spektrum von Bereichen, darunter Wasserhygiene, Gefahrstoffe, Brandschutz und damit verbundene Gesundheits- und Sicherheitsdienstleistungen. Unsere interdisziplinären Teams bringen eine Fülle von Erfahrung und Wissen mit sich, was es uns ermöglicht, umfassende Lösungen anzubieten, die komplexe rechtliche Rahmenbedingungen ansprechen.
Technik in ihrer Anwendung muss einfach und leicht verständlich sein. Um das zu erreichen, sind die physikalischen und technischen Zusammenhänge meist sehr viel komplexer. Trotzdem ist der Wunsch manchmal groß, alle Probleme mit einem unkomplizierten Ansatz zu lösen. Er lässt sich aber oft nicht erfüllen.
Stattdessen sind höchstes technisches Verständnis und Erfahrung gefragt. KÖTTER Consulting Engineers kann beides bieten. Wir sind ein spezialisiertes und unabhängiges Ingenieurbüro. Seit 1978 finden wir Lösungen für besonders schwierige Probleme aus dem gesamten Spektrum der Schall- und Schwingungstechnik.
Wir sind Ihr bester Partner in Sachen freiwilliger CO₂-Kompensation und Klimaschutz.
Seit 2007 sind wir einer der führenden Anbieter von Lösungen im Bereich des Klimaschutzes, insbesondere der Klimaneutralität (Klimaneutralität).
Wir betreuen Unternehmen jeder Branche, jeder Größe. Für jedes Unternehmen, das sich für den Klimaschutz engagieren will, gibt es eine Lösung, die wir gemeinsam erarbeiten.
Im Gegensatz zu unseren Marktbegleitern können wir unseren Kunden ein Engagement in den Projekten über die CO2-Kompensation hinaus, durch eigene Klimaschutzprojekte anbieten. Mit uns können unsere Kunden Springbrunnen oder Schulen bauen!